Falls im Fehlerspeicher Ihrer Einparkhilfe der Fehlercode „16347 – Steuergerät – Fehler im EEPROM“ angezeigt wird, wissen Sie wahrscheinlich, dass eine herkömmliche Diagnose oft nicht ausreicht, um das Problem zu beheben. Die einfache Lösung, das Steuergerät zu ersetzen, ist nicht nur kostenintensiv, sondern auch nicht zwingend erforderlich. In vielen Fällen ist eine Reparatur des Steuergeräts eine effektive und kostengünstige Alternative.
Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn die Fahrzeugbatterie eine unzureichende Spannung liefert – auch als Unterspannung bekannt. Während des Schreibvorgangs von Daten auf das Steuergerät fällt die Spannung ab, was dazu führt, dass der Schreibvorgang nicht vollständig abgeschlossen werden kann. Infolgedessen wird der Fehler 16347 gespeichert, und das Steuergerät ist nicht mehr funktionsfähig.
Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Fehler alle Steuergeräte dieser Baureihe betrifft, unabhängig davon, ob es sich um eine 4-Kanal- oder eine 8-Kanal-Einparkhilfe handelt.
Modelle wie das 5K0 919 475 oder das 5N0 919 475 A sind besonders häufig betroffen. Das bedeutet, dass nicht nur ältere Modelle, sondern auch neuere Fahrzeuge unter diesem Problem leiden können.
In vielen Fällen gibt es jedoch eine kostengünstige Reparaturmöglichkeit für das defekte Steuergerät. Durch die Reparatur des fehlerhaften EEPROMs kann das Steuergerät wieder ordnungsgemäß funktionieren – ohne dass ein teurer Austausch notwendig ist. Diese Reparaturlösung ist nicht nur schnell, sondern auch nachhaltig und sorgt dafür, dass Ihre Einparkhilfe wieder zuverlässig arbeitet.
Impressum
Datenschutzerklärung