Sie haben ein leistungsstarkes Fahrzeug und wollen damit die maximale Höchstgeschwindigkeit erreichen? Bei vielen Herstellern wird die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge durch eine elektronische Sperre begrenzt, die bekannteste Sperre ist die 250km/h Begrenzung. Diese Begrenzung findet man häufig bei leistungsstarken Modellen.
Die Vmax-Aufhebung (Aufhebung der werksseitigen Geschwindigkeitsbegrenzung) wird häufig aus verschiedenen Gründen vorgenommen, insbesondere im Tuning- und Motorsportbereich. Hier sind einige sinnvolle Gründe für eine Vmax-Aufhebung:
Viele Fahrzeuge haben ab Werk eine elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung, oft auf 250 km/h (besonders bei deutschen Premium-Fahrzeugen). Das liegt nicht an der Fahrzeugleistung, sondern an Herstellervorgaben oder gesetzlichen Richtlinien. Eine Vmax-Aufhebung erlaubt es, die volle Leistungsfähigkeit des Motors auszunutzen.
Auf Rennstrecken, wie z. B. dem Nürburgring oder Autobahnabschnitten ohne Tempolimit, kann eine Vmax-Aufhebung sinnvoll sein, um das Auto ohne künstliche Einschränkungen zu bewegen. Besonders für Sportwagenbesitzer ist es wichtig, das volle Potenzial ihres Fahrzeugs abrufen zu können.
Wurde ein Fahrzeug leistungsgesteigert (z. B. durch Chiptuning, Turbo-Umbauten oder Software-Anpassungen), ist die werkseitige Begrenzung oft nicht mehr sinnvoll. Eine Aufhebung der Vmax-Sperre ermöglicht, die gesteigerte Leistung auch in der Endgeschwindigkeit zu nutzen.
In einigen Ländern gibt es keine strengen Geschwindigkeitsbegrenzungen, sodass eine Vmax-Aufhebung für private Strecken oder spezielle Einsätze interessant sein kann. Auch für Exporte in Länder, wo die Begrenzung nicht erforderlich ist, kann eine Deaktivierung relevant sein.
Eine Vmax-Aufhebung sollte nur in Verbindung mit angepasster Bereifung und Fahrwerksoptimierung erfolgen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Im öffentlichen Straßenverkehr ist es rechtlich problematisch, wenn man Geschwindigkeitsbegrenzungen überschreitet oder gegen Vorschriften verstößt.
Nicht jedes Fahrzeug ist für eine dauerhaft hohe Geschwindigkeit ausgelegt – Kühlung, Bremsen und Fahrwerk sollten entsprechend angepasst sein.
Impressum
Datenschutzerklärung